1000 Euro Weihnachtsspende für die Schernau
„Statt individueller Geschenke wollen wir in diesem Jahr eine der Berufsgruppen unterstützen, die sich in Zeiten der Corona-Pandemie besonders für unser Gemeinwohl engagiert hat!“. Mit diesen Worten übergab der Inhaber des Büros Blanz Architekten aus Landstuhl, Alexander Blanz, im Rahmen eines „Treffens mit Abstand“ eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Alten-, Pflege- und Übergangsheime Schernau, wie die Traditionseinrichtung offiziell heißt.
Der Direktor der Schernau, Dieter Müller, nahm gemeinsam mit der Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung, Gabriele Jotter, und deren Stellvertretung Sabine Bischler den symbolischen Spendenscheck entgegen.
Dieter Müller bedankte sich im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Anerkennung der Arbeit und die damit verbundene hohe Wertschätzung.
Das Büro Blanz Architekten aus Landstuhl hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Bauprojekte für die Schernau realisiert. Alexander Blanz sagte, dass ihn bei seinen zahlreichen Baubesuchen auf der Schernau stets das besondere Engagement des Personals beeindrucke. Dies sei in allen Bereichen der Schernau zu spüren. Sei es bei der Verwaltung und der Haustechnik, ebenso aber auch bei der Hauswirtschaft, der hauseigenen Küche und insbesondere auf den Wohn- und Pflegebereichen. Gerade in Zeiten der Corona–Pandemie sei die Arbeit in einer Pflegeeinrichtung besonders anspruchsvoll. „Das, was man in Reportagen im Fernsehen sieht, ist oft weit weg. Aber hier kann man den Alltag hautnah und life erleben“, so Alexander Blanz.
Die Schernau bietet in unterschiedlichen Häusern 210 Bewohnerinnen und Bewohnern ein neues Zuhause. Diese haben ganz unterschiedliche Einzelschicksale hinter sich, wenn sie auf der Schernau aufgenommen werden.
Alexander Blanz selbst kennt die Schernau schon seit Kindesjahren. Sein Vater war Mitglied des Trägervereins und hat ihn schon als „kleiner Bub“, wie er sagt, immer mit auf die Schernau genommen. Schon damals hat er die Schernau als besonderen Ort für außergewöhnliche Menschen kennen und schätzen gelernt.
Nicht ohne Stolz verweist er auch auf das Sanierungsprojekt „Armbrust- und Krieg-Haus„ mit dem das Büro Blanz Architekten den Sonderpreis der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz für energetische Projekte gewinnen konnte.
Der Spendenbetrag soll nach dem Wunsch des Architekten als Zuschuss für das nächste Mitarbeiterfest verwendet werden. Dieses wurde wie viele andere Veranstaltungen auf der Schernau in diesem Jahr leider abgesagt, soll aber dafür im neuen Jahr mit umso mehr Freude und Zuversicht wieder unter „normalen“ Rahmenbedingungen veranstaltet werden.